Einführung in die digitale Handschriftenkatalogisierung / Introduction to the digital cataloguing of manuscripts, SCRIPTO Summer School Wolfenbüttel (SSSW), 12.-16. Juni 2017

SCRIPTO Summer School Wolfenbüttel (SSSW)

Einführung in die digitale Handschriftenkatalogisierung

Die SCRIPTO Summer School Wolfenbüttel (SSSW) bietet eine Einführung in XML, TEI-P5 und Anwendungssoftware und vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten, um Beschreibungen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften in TEI und MXML zu erstellen. Zudem wird in diesem Kurs über die Verwaltung und Publikation von Handschriftenbeschreibungen in Datenbanken und gedruckten Katalogen informiert. Das nächste Modul SSSW wird vom 12. bis 16. Juni 2017 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfinden. Anmeldeschluss ist der 1. März 2017, die Teilnahmegebühr beträgt 350 € (Unterkunft ist in der Gebühr enthalten). Weitere Informationen (u.a. das
Anmeldeformular) finden Sie unter:
www.scripto.mittellatein.phil.fau.de

Introduction to the digital cataloguing of manuscripts

The SCRIPTO Summer School Wolfenbüttel (SSSW) offers an introduction to XML, TEI-P5 and application software, and provides both knowledge and skills in order to describe medieval and early modern manuscripts in TEI and MXM. Moreover, participants will be informed about the management and publication of manuscript descriptions in databases and printed catalogues. The next course will be held from 12th to 16th June 2017, sessions will take place in the Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. The application deadline is 1st March 2017. Those applicants accepted to the course will be charged €350 (accommodation included). Further information (including the application form) may be obtained online:
www.scripto.mittellatein.phil.fau.de

 

Kolloquium Mittelalterliche Bildgeometrie

Vom 23.11. bis zum 25.11.2016 findet in der Schlosskapelle Dresden ein Kolloquium zum Thema der mittelalterlichen Bildgeometrie statt. Thematischer Schwerpunkt des Kolloquiums ist die Erörterung der Perspektive in der mittelalterlichen Bilddarstellung.

Programm:

Mittwoch, 23. November 2016

13.30           Anreise

14.00          Bruno Haas (TU Dresden/Paris 1)
Einführung

14.30           Jean-Claude Schmitt (EHESS, Paris)
Pourquoi penser par figures?

16.00          Pause

16.30           Karl Whittington (The Ohio State University)
A Morphology of Trecento Lines: Sequence, Connection, and the  Direction of Allegory

Donnerstag, 24. November 2016

9.00             Bruno Haas (TU Dresden/Paris 1)
Einführung in die Geometrie der Darstellung von locus und situs

10.30           Anne Leturque (Université de Montpellier)
Composer et mettre en place un décor au Moyen Âge : du manuscrit à la peinture monumentale

12.00          Mittagspause

13.30           Thomas Le Gouge (TU Dresden/Université de Bourgogne)
Charles de Bovelles et la fin du schématisme médiéval

15.00          Pause

15.30           Sylvie Deswarte-Rosa (CNRS, UMR 5317 IHRIM, Ens de Lyon)
La Semaine de la Création du Monde de Francisco de Holanda, 1545-1551. Schémas et diagrammes sous-jacents

17.00           Michael Weichenhan (Humboldt Universität, Berlin)
Weltdiagramme bei Fludd, Kircher und Böhme

Freitag, 25. November 2016

9.00             Alessandro Scafi (Warburg Institute, London)
Von der Regel der Nähe bis zur mathematischen Vermessung: Die Kartierung des Garten Eden im Europa des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

10.30           Isabelle Marchesin (INHA, Paris)
Le Créateur du monde comme géomètre au haut Moyen Age

12.00          Mittagspause

13.30           Megan McNamee (Center for Advanced Study in the Visual Arts, National Gallery of Art, Washington, DC)
Geometrical Practice and Picturing Christ’s Dual Nature, c.1000

15.00          Pause

15.15           Eliana Magnani (CNRS, UMR 8589 Lamop, Paris)
Le ciboire du maître Alpais (vers 1200) : écriture de soi et géométrie du monde 

Weitere Informationen können Sie dem Flyer des Kolloquiums und der Beschreibung mittelalterlicher Bildgeometrie entnehmen.

Call for Paper: 10th International Conference on Middle English

The Tenth International Conference on Middle English (ICOME 10) will be hosted by the Department of Cultural Studies and Languages at the University of Stavanger (Norway), 31 May – 2 June 2017.

ICOME 10 continues the series of ICOME conferences held at Rydzyna (1994), Helsinki (1997), Dublin (1999), Vienna (2002), Naples (2005), Cambridge (2008), Lviv (2011), Murcia (2013) and Wroclaw (2015). It will cover different aspects of Middle English language and texts, including papers on historical linguistic, philological-textual and literary topics.

The following plenary speakers have kindly confirmed their participation:

  • Richard Dance (University of Cambridge, UK)
  • Alexandra Gillespie (University of Toronto, Canada)
  • Gabriella Mazzon (University of Innsbruck, Austria)
  • Matti Peikola (University of Turku, Finland)

Participants are invited to submit proposals for 20-minute presentations (followed by 10 minute discussion) on any aspect touching on the areas of interest of  ICOME: Middle English language, linguistic variation, textual studies, manuscript studies and literature. Abstracts (between 250 and 500 words excluding references), should be submitted by 1 November 2016.

Please send your abstract by email to icome10@uis.no as a .docx, .rtf or .odt file. If at all possible, please include a .pdf copy as well. Notification of acceptance will be sent out in January 2017 and registration will open in February.

There will be a pre-conference workshop organized by the Stavanger team, presenting the Corpus of Middle English Local Documents (MELD). The conference itself will include a workshop on Middle English administrative texts. If you would like your paper to be considered for the workshop, please indicate this in the abstract.

Women and Work: Activities, Roles and Complementarity

Vom 3. bis zum 7. Oktober 2016 findet in Neapel ein Doktorandenworkshop zum Thema „Frauen und Arbeit“ statt, der den Zeitraum vom 14. bis zum 19. Jahrhundert behandeln wird. Organisiert wird dieses 3. Seminar of Doctoral Studies ‚History and Economy in the Mediterranean Countries‘ vom Institute of Studies on Mediterranean Societies, dem Italian National Research Council in Zusammenarbeit mit mehreren Universitäten und Instituten. Für Anmeldungen und Bewerbungen siehe folgende Ausschreibungen:

Englische Ausschreibung

Italienische Ausschreibung

Der Rotulus im Gebrauch. Einsatzmöglichkeiten, Gestaltungsvarianz und Aussagekraft einer Quellengattung

Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal (21.-23. September 2016)

Der Rotulus im Gebrauch
Einsatzmöglichkeiten, Gestaltungsvarianz und Aussagekraft einer Quellengattung

Il rotulus in uso
Possibilità di utilizzo, poliedricità e forza espressiva di una tipologia di fonte scrittoria

Gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung

Programm:

Mittwoch, 21.09.2016

Sektion 1: Annäherung an eine Quellengattung: Gebrauchsfelder und Darstellungen (Sektionsleitung am Vormittag Andreas Meyer, am Nachmittag Maria Pia Alberzoni)

9.00     Einleitung
Jochen Johrendt

9.35     Entrollte Liturgie. Rotuli für Exsultet und Litanei, Messformular und Schatzverzeichnis
Jörg Bölling

10.20   Pilgerführer und literarische Aufführungstexte in Form von Rotuli
Nine Miedema

Kaffeepause (11.05-11.30)

11.30   I „Rotuli dei lettori“ dello Studium di Bologna
Berardo Pio

12.15   Die Welt im Fluss – eine Universalchronik in Rotulusform
Elena Vanelli

Mittagspause (13.00-14.00)

14.00   I rotoli della canonica e del monastero di S. Ambrogio nei secoli XII-XIII: tipologia ed esempi
Miriam Tessera

14.40   Note in margine al rotulus ASV, A.A., Arm. I-XVIII, 3913: la costruzione di un documento processuale
Pietro Silanos

15.20   AMS AA 275, fol. 5 – ein portables Missivenbuch? Überlegungen zur pragmatischen Schriftlichkeit während der Burgunderkriege
Bastian Walter-Bogedain

Kaffeepause (16.00-16.30)

16.30   Scritture su rotolo nell’archivio abbaziale di San Benigno di Fruttuaria
Alfredo Lucioni

17.10   Il rotolo San Domenico 77/7411: analisi paleografico-diplomatistica di un inedito actum giudiziario 
Annafelicia Zuffrano

17.40   Il rotolo San Domenico 77/7411: storia di un processo bolognese (fine XIII-inizio XIV secolo)
Lorenza Iannacci

Donnerstag, 22.09.2016

9.00     Eröffnung der Ausstellung einiger Rotuli aus der Privatsammlung von Prof. Dr. Mark Mersiowsky in der Universitätsbibliothek Wuppertal (Foyer der Universitätsbibliothek)

Sektion 2: Der Rotulus als materielle Perspektive auf Rationalisierung und Verdich­tung am Übergang vom Hoch- zum Spätmittelalter (Sektionsleitung am Vormittag Étienne Doublier und am Nachmittag Federico Gallo)

2.1 Der administrative und wirtschaftliche Wandel vom 12. zum 13. Jahrhundert

9.45     Frühe Rotuli aus der Finanzverwaltung: Ein Überblick
Mark Mersiowsky

Kaffeepause (10.30-10.55)

10.55   Pragmatic methods of record-keeping? The English chancery rolls between the thirteenth and the fourteenth centuries
Barbara Bombi

11.40   Tracce di rotuli nella documentazione inquisitoriale italiana (secc. XIII-XIV)
Riccardo Parmeggiani

Mittagspause (12:25-13:25)

2.2 Der Wandel im administrativen Bereich: Rotulus und Codex

13.25   Das Urbar als Rotulus. Eine regionale Sonderform? Zum Habsburger Urbar vom Ende des 13. Jahrhunderts
Christian Lackner

14.05   Die Rotuli von St. Viktor in Xanten als Moment des aktiven Zugriffs auf Ressourcen
Jochen Johrendt

14.45   Tra rotulus e codex: l’amministrazione del comune di Bergamo nel XIII secolo
Lucia Dell’Asta

Kaffeepause (15.25-15.50)

15.50   Rotulus und Herrschaftsverdichtung am Beispiel der Güterliste Philipps von Heinsberg
Étienne Doublier

16.30   La donazione di Bernabò Visconti agli ospedali milanesi (1359): rotoli nell’archivio dell’Ospedale Maggiore
Paolo M. Galimberti

17.10   The roll n. 3 of Arezzo’s Church: law and memory in the Regnum Italiae (IX-XI centuries)
Igor Santos Salazar

17.40   Entwicklung und Erinnerung eines Verfahrens kaiserlicher Delegierter in einem Rotulus aus Vercelli
Alberto Spataro

Freitag, 23.09.2016

Sektion 3: Folgen für die archivalische und editorische Bewahrung/Aufbereitung (Sektionsleitung Irmgard Fees)

9.00     Der Rotulus aus der Perspektive des Archivs – Verwahrung, Digitalisierung, Verzeichnung und Bereitstellung
Francesco Roberg

9.45     Erhalt und Benutzung als Ziele: konservatorisch-restauratorische Behandlung und digitale Bereitstellung der Rotuli im Landesarchiv NRW
Johannes Burkardt

Kaffeepause (10.30-10.55)

10.55   L’archivio di Stato di Perugia e il progetto di digitalizzazione
Pier Maurizio della Porta

11.40   Materialität in die Edition übersetzen – Benutzerspuren als Editionsgegenstand aus editionswissenschaftlicher Perspektive
Ursula Kocher

12.25   Schlussdiskussion

Tagungsort:
Bergische Universität Wuppertal
Raum: O.07.24
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

Kontakt:
Sekretariat Mittelalterliche Geschichte
mittelalter@uni-wuppertal.de
Raum N.10.08
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

Rotuli – Papyrus-, Pergament- oder Papierstücke in Form von Rollen – sind in fast jedem Archiv Europas überliefert. Sie waren als Medium der Informationsspeicherung und -anpassung vor allem als Instrument der Administration im Gebrauch. Die internationale Tagung wird sich mit dieser Quellengattung in drei Perspektiven auseinandersetzen, den Einsatzmöglichkeiten und jeweiligen kontextspezifischen Fähigkeiten der Rotuli, ihrem Einsatz in administrativ-wirtschaftlichen Zusammenhängen und schließlich dem Komplex ihrer Bewahrung, Restaurierung, Digitalisierung und Aufarbeitung sowohl in Archiven/Bibliotheken als auch in gattungsspezifischen Editionen.

I rotuli – strisce di papiro, pergamena o carta arrotolate fino a costituire, appunto, un rotolo – sono una tipologia di fonte rinvenibile in pressoché tutti gli archivi europei. Essi erano utilizzati in primo luogo come supporti per la registrazione e l’aggiornamento di informazioni nonché come strumenti amministrativi. Il convegno internazionale si confronterà con questa tipologia di fonte da tre differenti prospettive: le possibilità di utilizzo e le potenzialità specifiche dei rotuli nei singoli contesti d’impiego, l’uso di essi in ambito economico-amministrativo e, infine, la loro conservazione, restaurazione, digitalizzazione e fruizione presso archivi e biblioteche, come pure la realizzazione di edizioni che tengano conto delle specificità della tipologia di fonte.

Flyer der Veranstaltung und Link auf die Homepage der Bergischen Universität Wuppertal.

16. interdisziplinäre Sommerakademie des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien

Die artes magicae

19. – 22 .September 2016

Die septem artes liberales bildeten den Grundstock mittelalterlicher Ausbildung und fungierten zugleich als Ordnungsprinzip für den Lehrstoff und als Voraussetzung für die höhere Bildung. Eine weitere Gruppe von Disziplinen, die in Analogie zu den freien Künsten im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit eine ähnliche Systematik erfahren sollte, stellen die sogenannten artes magicae oder prohibitae dar. Dazu zählten Nekromantik, Geomantie, Hydromantie, Aeromantie, Pyromantie, Chiromantie und Skapulimantie, doch war das Spektrum der Disziplinen, die vorwiegend der Prognostik galten, wesentlich breiter gefächert. Obwohl sie von kirchlicher Seite verboten waren, prägten sie die Wissenskultur in Mittelalter und Renaissance.

Das Thema steht dieses Jahr im Mittelpunkt der Sommerakademie des ZMR, die sich an fortgeschrittene Studierende sowie an Promovierende richtet, die sich in München oder an auswärtigen Universitäten mit Mittelalter und Renaissance beschäftigen.

Die Akademie wird von Alessia Bauer und Wilhelm Heizmann (Institut für Nordische Philologie) veranstaltet. Beteiligt sind die Fächer Anglistik, Arabistik, Byzantinistik, germanistische Mediävistik, Japanologie, Lateinische Philologie des Mittelalters, Mittelalterliche Geschichte, Mittelalterliche Jüdische Geschichte, Rechtsgeschichte und Skandinavistik.

Einen Überblick über die geplanten Lehreinheiten finden Sie hier.

Es besteht die Möglichkeit, sich die Veranstaltung in Absprache mit den Dozenten der jeweiligen Fächer als Übung oder Hauptseminar anrechnen zu lassen.

Vor Beginn der Veranstaltung wird ein Reader mit den wichtigsten Texten erstellt. Sie erfahren rechtzeitig per Mail, wo dieser verteilt wird.

Die Anmeldung richten Sie bitte mit Angabe Ihrer Studienfächer und Ihrer Fachsemesterzahl bis zum 15. Juli 2016 an Dr. Alessia Bauer.

CfP: 17. Symposium des Mediävistenverbandes

17. Symposium des Mediävistenverbandes, Universität Bonn, 19.-22. März 2017

„Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter“

Das Geheimnis ist gesellschafts- und kulturkonstituierend, seine „Erfindung … ist der Gründungsakt der Kultur“ (Aleida und Jan Assmann). Grenzen des Wissbaren grenzen das, was in einer Gesellschaft oder Kultur alle (voneinander) wissen, von den nur wenigen vorbehaltenen Wissensbeständen ab. Das Geheimnis und diese Grenzen sind ebenso konstitutiv für Kulturen wie die Grenzziehungen zu den erst durch die menschliche Neugier erreichbaren Wissensbe-ständen, etwa den Arcana der Natur, aber auch zu den als (noch) nicht wissbar verstandenen (letzten, religiösen) Dingen, die sich etwa in Offenbarungen nicht vollständig enthüllen (etwa: die Beschaffenheit der jenseitigen Welt, die Attribute Gottes). Vor allem nicht-christliche Religionen haben zudem häufig ein ambivalentes Verhältnis zum Geheimnis.
Das Symposium fragt nach der Funktion dieser Phänomene in den verschiedenen „mittelalterlichen“ (also: vormodernen europäischen und nicht-europäischen) Gesellschaftsformen. Schleier, Tür, Spiegel, Schatz und Buch sind wiederkehrende Manifestationen des Geheimen. Verborgenes wiederum kann als Begriff und Phänomen auf den mit Geheimnis eng verbun-denen Themenkreis der entzogenen Räume und Objekte und ihre jeweiligen Funktionen in den Gesellschaften bezogen werden, etwa auf Schatzkammern und auf die in ihnen bewahrten Objekte. Auch entzogene, mit einem Geheimnis umgebene Personen und Personengruppen gehören hierher.
Vor diesem Hintergrund sind für die Bonner Tagung im Bereich von Geheimnis und Verbor-genem folgende Themenfelder denkbar, die sich aber gegenseitig berühren und durchdringen können und sollen.

1. Grenzen, Wege und Zugänge
Die mit den Geheimnissen und dem Verborgenen einhergehenden, mit ihrer Freilegung durchbrochenen Grenzen und Grenzziehungen und die mit ihnen verbundenen Vorstellungen und Bildwelten in ihrer kultur- und gesellschaftskonstituierenden Dimension stehen im Zent-rum eines ersten Themenfeldes. Fallstudien aus allen Bereichen der europäischen Mediävistik und den mit anderen Weltregionen befassten Disziplinen können Einblicke in grundlegende Strukturen der betrachteten Gesellschaften und Kulturen vermitteln. Hierzu gehören auch die Wege und Zugänge, auf denen man glaubte, zu den Geheimnissen von Natur und Menschen vorstoßen zu können, zumal allen neuen Erkenntnissen anders als heute etwas Geheimnisvolles anhaftete. Welches Geheimnis konnte dabei auf welchem Wege enthüllt werden, zu welchen Zeiten und unter welchen Bedingungen? Wie verhält es sich mit dem Geheimnis im Spannungsfeld vom religiösen Normensystem einer Kirche/einer Religion und dessen Ver-mittlung? Welche Rolle spielte die Mystik als ein besonderer Weg zu göttlichen Geheimnis-sen? Auch wird nach den Techniken zu fragen sein, mit denen das einmal als Geheimnis Iden-tifizierte geschützt bzw. dennoch übermittelt oder auch als Geheimnis überhaupt erst ausge-wiesen werden konnte, etwa Geheimschriften.

2. Eliten und ihr Umgang mit Geheimnis und Verborgenem
Eliten als Verwalter und Produzenten des kultur- und gesellschaftskonstituierenden Geheim-nisses und als Wahrer verborgener Räume und Objekte können im jeweiligen Zentrum der Gesellschaft, etwa am Hof, als Kleriker oder Gelehrte erscheinen, aber auch in eher randständigen Bereichen mit einem nicht verschriftlichten Geheimwissen. Sie können sich hierbei der wenigen vorbehaltenen Kulturtechniken bedienen, etwa der Schrift, oder aber eine Traditions- und Initiationsreihe mündlicher Überlieferung durch die Generationen hinweg etablieren. Ge-heimwissen kann zudem geschlechtsspezifisch und nach Altersgruppen verteilt sein. Insofern stellt sich hier ganz allgemein die Frage nach der spezifischen Auswahl und der Sozialisation verschiedener Typen von Geheimnisträgern. Auch die Art der Erzählung bzw. Deutung und Kontrolle von Wissensbeständen, die als geheimnishaltig angesehen werden, durch Eliten, etwa den Hofklerus, den Religionsgelehrten und den mit ihm in diesem Feld konkurrierenden Hofdichter, könnten hierbei ebenso ein Thema sein wie banalisierte Formen des Geheimnisses, etwa in Rezeptsammlungen. Schließlich gehört die Vermutung hierher, dass es gar keine Geheimnisse gibt („Priesterbetrug“).

3. Geheimnis und Verborgenes: Individuen und Gesellschaften
In diesem Themenfeld wird danach gefragt, wie sich Geheimnis und Verborgenes jeweils an der Grenze von Öffentlichkeit und Privatheit positionieren und sich hierbei die Grenzen im Laufe der Zeit verschieben. Die Rolle der Selbsterforschung und die Entwicklung der Beichte als Suche nach den Geheimnissen in einem Individuum könnten hierbei betrachtet werden, aber auch Neuerungen innerhalb der Medien, etwa (Selbst-)Porträt und Biographie, im Hinblick auf ihren Zusammenhang mit dieser Selbsterforschung. Was wollte man gar nicht wissen, welche Rolle spielten die wandernden Grenzen der Scham und des Schamgefühls und von Emotionen im Bereich von Geheimnis und Verborgenem? Auf interkultureller Ebene stellt sich die Frage, was der einen Kultur an der anderen geheimnisvoll, was verborgen erschien, wobei (fremde) Kulturen in den Blick geraten, die man als Hüter von Geheimnis und Verborgenem vermutete oder hierfür sogar prädestiniert sah. Schließlich könnten fallweise populäre heutige Vorstellungen von Geheimnis und Verborgenem im Mittelalter als nicht im wissenschaftlichen Sinne erkenntnisgesteuerte Aneignungsformen dieser Epoche eine (kritische) Würdigung erfahren.

Zu den genannten drei Themenfeldern werden Vorschläge für Sektions- oder Einzelbeiträge sowie interaktive Workshops erbeten:
Dauer einer Sektion: in der Regel 1½ Stunden mit drei Vorträgen (inkl. Diskussion).
Vortragsdauer: nicht länger als 20 Minuten.
Bei von Teams selbstständig gestalteten Sektionen oder interaktiven Workshops mit drei oder vier Vorträgen ist darauf zu achten, dass die Rede- und Diskussionszeit die vorgegebene Sek-tionsdauer von 1½ Stunden nicht überschreiten. Ferner sollen – im Sinne der interdisziplinären Ausrichtung des Verbandes – bei drei Vortragenden mindestens zwei, bei vier Vortragenden mindestens drei verschiedene Fächer beteiligt sein.

Die Veranstalter sind Ihnen dankbar, wenn die Exposés folgendermaßen aufgebaut sind:
• Nummer des Themenblocks (s. o., 1-3)
• Ihre Adresse (inkl. E-Mail); bei Sektionsvorschlägen die Adresse des/der Verantwortlichen
• Exposé von maximal 7000 Zeichen (Sektionsvorschlag) bzw. 1500 Zeichen (Einzelvorschlag, Workshop)

Die Veranstalter bitten darum, die zu Sektionen gehörigen Exposés nicht auch einzeln einzu-reichen. Es wird ausdrücklich begrüßt, wenn in den Teams auch Nachwuchswissenschaft-ler/innen zu Wort kommen.

Bitte richten Sie Ihre Vorschläge, vorzugsweise per E-Mail mit Attachment, bis zum 28. Februar 2016 an folgende Adresse:

Prof. Dr. Stephan Conermann
Annemarie Schimmel-Kolleg
„Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit, 1250-1517“
Heussallee 18–24
53113 Bonn

Ansprechpartnerin: Dr. Claudia El Hawary
elhawary@mamluk.uni-bonn.de

https://www.mediaevistenverband.de/symposium/17-symposium-2017/

„Rituale und Inszenierungen im Mittelalter“ / „Rituels et mises en scène au moyen âge“

Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen
texte en français en bas

Wir möchten Sie gerne noch einmal auf folgende Ausschreibung hinweisen
und bitten Sie, möglicher Weise interessierte Graduierte in Ihren
Institutionen darauf aufmerksam zu machen (aufgrund einer ungenügenden
Anzahl an Bewerbungen wurde die Ausschreibefrist verlängert):

Der 6. Graduiertenkurs des Mediävistischen Instituts der Universität
Freiburg/Schweiz, der in Zusammenarbeit mit den Schweizer
Mittelalterzentren organisiert wird, findet vom 5.-9. September 2016
zum Thema „Rituale und Inszenierungen im Mittelalter“ statt.

Das Thema ist bewusst offen gehalten für eine breite Vielfalt an
mediävistischen Fachgebieten und es konnten sehr kompetente
Spezialisten dafür geworben werden. Der Kurs bezweckt die Förderung
des mediävistischen Nachwuchses, vor allem von DoktorandInnen, die an
einer Schweizer Universität forschen. Er unterstützt die
Grundlagenforschung im Bereich der mediävistischen Disziplinen,
versucht die Forschungskompetenz der Doktorierenden zu verbessern und
fördert den interdisziplinären Austausch.

Es fallen keine Kurskosten an, die CUSO und der Nationalfonds werden
für Reise-, Unterkunft- und Verpflegung aufkommen.

Bewerbungen mit einem c.v., einer kurzen Darstellung des
Forschungsprojekts und einem Empfehlungsschreiben des Betreuers oder
der Betreuerin senden Sie bitte
bis spätestens 29. Februar 2016 an folgende Adresse:

Mediävistisches Institut
Universität Freiburg,
Misericorde
CH-1700 Freiburg

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die OrganisatorInnen des Kurses
selbstverständlich gern zur Verfügung:

Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt (Freiburg):
Hans-Joachim.Schmidt@unifr.ch

Prof. Dr. Marion Uhlig (Freiburg):
Marion.Uhlig@unifr.ch

Prof. Dr. Alain Corbellari (Neuchâtel):
Alain.Corbellari@unine.ch

Prof. Dr. Matteo Nanni (Basel):
Matteo.Nanni@unibas.ch

Das ausführliche Konzept finden Sie auf unserer Website unter:
http://www.mediaevum.unifr.ch/d/graduiert/graduiertenkurs_2016.htm

Chers collègues, chères collègues

Nous voulons attirer encore une fois votre attention sur la mise au
concours suivante et nous vous prions de bien vouloir la diffuser au
sein de votre institution:
Le sixième cours de formation doctorale de l’Institut d’Études
Médiévales de l’Université de Fribourg, qui est organisé en
coopération avec des Centres d’études médiévales suisses se déroulera
du 5 au 9 septembre 2016 avec comme thème « Rituels et mises en scène
au Moyen Âge ».

Le thème a été volontairement laissé très ouvert afin de permettre aux
médiévistes de tous les horizons de participer en se faisant encadrer
par des spécialistes compétents.

Le cours a pour but la promotion de la relève des médiévistes en
particulier des doctorants et doctorantes qui font leurs recherches
dans une université de Suisse. Il soutient la recherche fondamentale
dans le domaine des études médiévales, essaye d’améliorer les
compétences en recherche des doctorants et favorise les échanges
interdisciplinaires. Les frais d’hébergement, de repas et de transport
sont pris en charge par la CUSO et le Fonds National.

Les candidatures (c.v. accompagné d’une brève présentation du projet
de recherche et d’une lettre de référence du directeur de recherche)
doivent parvenir
au plus tard le 29 février 2016 à l’adresse suivante :

Institut d’Études Médiévales
Université de Fribourg
Misericorde
CH-1700 Fribourg

Pour tous renseignements complémentaires les organisateurs du cours
sont à votre entière disposition:

Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt (Fribourg):
Hans-Joachim.Schmidt@unifr.ch

Prof. Dr. Marion Uhlig (Fribourg):
Marion.Uhlig@unifr.ch

Prof. Dr. Alain Corbellari (Neuchâtel):
Alain.Corbellari@unine.ch

Prof. Dr. Matteo Nanni (Bâle):
Matteo.Nanni@unibas.ch

Le concept détaillé se trouve sur notre site internet à l’adresse
suivante:
http://www.mediaevum.unifr.ch/f/formationdoctorale/cfd_16.htm

„Histocamp“ in Bonn

Am 27. und 28. November 2015 findet in Bonn ein BarCamp für alle, die an und mit Geschichte arbeiten statt. Es wird organisiert von einer Gruppe von Historikerinnen und Historikern in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Haus der Geschichte und der Max-Weber-Stiftung.

Was ist das histocamp?
Das histocamp ist Deutschlands erstes BarCamp für alle, die an und mit Geschichte arbeiten. BarCamps sind eine relativ neue Art von Zusammenkünften. Man nennt sie auch „Unkonferenzen“, „Ad-hoc-Konferenzen“ oder „Nicht-Konferenzen“. Es sind offene Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmenden selbst das Programm festlegen und gemeinsam gestalten.
BarCamps leben von der Spontaneität, dem Engagement und den Ideen der Teilnehmenden. Es gibt deswegen auch kein Programm mit feststehenden Vorträgen, sondern nur einen Zeitplan und verschiedene Räume in denen zeitgleich Sessions angeboten werden können. Die Inhalte dieser Sessions können sehr verschieden sein – vom praktischen Arbeiten über die Diskussion aktueller (Forschungs-)Fragen bis hin zur Ideensammlung für zukünftige Projekte ist alles möglich.
Das histocamp greift damit ein dynamisches und frisches Format auf, das
dicht am Zeitgeist dran ist. Durch die rege Teilnahme digital affiner Menschen erwarten wir eine hohe Strahlkraft auch nach außen; einerseits unmittelbar über die sozialen Medien, andererseits langfristig durch vor Ort anwesende Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Die Zusammenführung von Menschen aus verschiedenen Arbeitsgebieten, mit
verschiedenen epochalen und thematischen Schwerpunkten und verschiedenen Alters verspricht eine Bereicherung und Weiterführung aktueller Diskussionen in den Geschichtswissenschaften, der historischen Bildung oder der Public History. Durch das ungezwungene Klima einer Diskussion auf Augenhöhe erhoffen wir uns, neue und prägende Impulse zu setzen.

Für wen ist das histocamp?
Das histocamp richtet sich an alle, die an und mit Geschichte arbeiten – in der Uni, in der Schule, im Museum, im Archiv, in der Bibliothek, im Heimatverein, analog oder digital, die #Vernetzung #Impulse und #Diskussion nicht nur im eigenen Fachbiotop suchen, sondern darüber hinausblicken wollen. Hier treffen sich Menschen, die Geschichte in Deutschland engagiert vorantreiben möchten.

Weitere Informationen finden Sie im begleitenden Blog

„Theorien des kreativen Akts im Mittelalter“

Das mediävistische Institut der Universität Freiburg Schweiz
veranstaltet vom 7.-9.9. 2015 eine Tagung zum Thema „Theorien des
kreativen Akts im Mittelalter“.

Das Kolloquium möchte die mittelalterliche Wahrnehmung und Vorstellungen zur Rolle des Künstlers und Schriftstellers, so wie vom Wesen des kreativen Aktes untersuchen. Wenn Gott der ultimative Schöpfer ist, sollte die menschliche Kreativität als Teil des Gottesbildes und die menschlichen künstlerischen Leistungen als Teilhabe am Göttlichen verstanden werden?
Oder stellen jene, welche sich darum bemühen etwas zu kreieren, um sich das Göttliche anzueignen, eine gefährliche Anmassung zur Schau und formen Werke, die wie Idole, die Menschen von ihrer Verehrung Gottes abhalten?
Mittelalterliche Autoren und Künstler konnten ihre Aktivitäten durch den Appell an die Tradition verteidigen: ein kreatives Werk gewann an Glaubwürdigkeit, wenn es sich auf ein vorher geschaffenes Werk bezog, welches bereits Akzeptanz und Anerkennung erfahren hatte. So wiederholten Maler die Kompositionen, Themen und Farben von früheren Malern, Philosophen zitierten ausführlich aus den Werken klassischer Denker, Poeten übersetzten und stellten die Texte von Chronisten und Kommentatoren und anderer Poeten zusammen, ob in Latein verfasst oder in den Volkssprachen. Alternativ dazu, oder häufiger noch zusätzlich, reklamierten Künstler für ihre Werke eine direkte göttliche Absicherung: z. B. wenn gewisse Frauen im Mittelalter versuchten, Hindernisse, die sie aufgrund ihres Geschlechtes erfuhren, zu überwinden, indem sie ihre Texte als visionär rechtfertigten, die ihnen direkt von Gott eingegeben worden seien.
Es wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass es im Spätmittelalter eine Veränderung von Status und Funktion des Künstlers gibt. Während er zuvor mehrheitlich anonym blieb und seine Bedeutung heruntergespielt wurde, so wurden nun die individuellen Fähigkeiten und der Status als Künstler stärker gewichtet. Im Bereich der Malerei wird immer wieder Giotto als erstes Beispiel für einen Künstler angeführt, der für seinen eigenständigen kreativen Beitrag wertgeschätzt wurde und in der Literatur ist es die Selbstdarstellung von Chaucer als Übersetzer, Kompilator und Kommentator, welche die Einstellung parodiert, nach der der Poet den Status eines ,Urhebers‘ von sich weist, indem er sich an die Traditionen klammert.
Hat die Forschung übertrieben, in dem sie ein solches Bild vom Künstler im Spätmittelalter zeichnet? Handelt es sich um eine unzulässige Vereinfachung, einen spätmittelalterlichen Heldenkult des Künstlers und der individuellen künstlerischen Kreativität zu proklamieren, welche den Weg zur Renaissance oder zu neuzeitlichem Verhalten bereitet hätte? Auf diese Fragen soll das geplante Kolloquium Antworten suchen.

Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier.