„Rituale und Inszenierungen im Mittelalter“ / „Rituels et mises en scène au moyen âge“

Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen
texte en français en bas

Wir möchten Sie gerne noch einmal auf folgende Ausschreibung hinweisen
und bitten Sie, möglicher Weise interessierte Graduierte in Ihren
Institutionen darauf aufmerksam zu machen (aufgrund einer ungenügenden
Anzahl an Bewerbungen wurde die Ausschreibefrist verlängert):

Der 6. Graduiertenkurs des Mediävistischen Instituts der Universität
Freiburg/Schweiz, der in Zusammenarbeit mit den Schweizer
Mittelalterzentren organisiert wird, findet vom 5.-9. September 2016
zum Thema „Rituale und Inszenierungen im Mittelalter“ statt.

Das Thema ist bewusst offen gehalten für eine breite Vielfalt an
mediävistischen Fachgebieten und es konnten sehr kompetente
Spezialisten dafür geworben werden. Der Kurs bezweckt die Förderung
des mediävistischen Nachwuchses, vor allem von DoktorandInnen, die an
einer Schweizer Universität forschen. Er unterstützt die
Grundlagenforschung im Bereich der mediävistischen Disziplinen,
versucht die Forschungskompetenz der Doktorierenden zu verbessern und
fördert den interdisziplinären Austausch.

Es fallen keine Kurskosten an, die CUSO und der Nationalfonds werden
für Reise-, Unterkunft- und Verpflegung aufkommen.

Bewerbungen mit einem c.v., einer kurzen Darstellung des
Forschungsprojekts und einem Empfehlungsschreiben des Betreuers oder
der Betreuerin senden Sie bitte
bis spätestens 29. Februar 2016 an folgende Adresse:

Mediävistisches Institut
Universität Freiburg,
Misericorde
CH-1700 Freiburg

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die OrganisatorInnen des Kurses
selbstverständlich gern zur Verfügung:

Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt (Freiburg):
Hans-Joachim.Schmidt@unifr.ch

Prof. Dr. Marion Uhlig (Freiburg):
Marion.Uhlig@unifr.ch

Prof. Dr. Alain Corbellari (Neuchâtel):
Alain.Corbellari@unine.ch

Prof. Dr. Matteo Nanni (Basel):
Matteo.Nanni@unibas.ch

Das ausführliche Konzept finden Sie auf unserer Website unter:
http://www.mediaevum.unifr.ch/d/graduiert/graduiertenkurs_2016.htm

Chers collègues, chères collègues

Nous voulons attirer encore une fois votre attention sur la mise au
concours suivante et nous vous prions de bien vouloir la diffuser au
sein de votre institution:
Le sixième cours de formation doctorale de l’Institut d’Études
Médiévales de l’Université de Fribourg, qui est organisé en
coopération avec des Centres d’études médiévales suisses se déroulera
du 5 au 9 septembre 2016 avec comme thème « Rituels et mises en scène
au Moyen Âge ».

Le thème a été volontairement laissé très ouvert afin de permettre aux
médiévistes de tous les horizons de participer en se faisant encadrer
par des spécialistes compétents.

Le cours a pour but la promotion de la relève des médiévistes en
particulier des doctorants et doctorantes qui font leurs recherches
dans une université de Suisse. Il soutient la recherche fondamentale
dans le domaine des études médiévales, essaye d’améliorer les
compétences en recherche des doctorants et favorise les échanges
interdisciplinaires. Les frais d’hébergement, de repas et de transport
sont pris en charge par la CUSO et le Fonds National.

Les candidatures (c.v. accompagné d’une brève présentation du projet
de recherche et d’une lettre de référence du directeur de recherche)
doivent parvenir
au plus tard le 29 février 2016 à l’adresse suivante :

Institut d’Études Médiévales
Université de Fribourg
Misericorde
CH-1700 Fribourg

Pour tous renseignements complémentaires les organisateurs du cours
sont à votre entière disposition:

Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt (Fribourg):
Hans-Joachim.Schmidt@unifr.ch

Prof. Dr. Marion Uhlig (Fribourg):
Marion.Uhlig@unifr.ch

Prof. Dr. Alain Corbellari (Neuchâtel):
Alain.Corbellari@unine.ch

Prof. Dr. Matteo Nanni (Bâle):
Matteo.Nanni@unibas.ch

Le concept détaillé se trouve sur notre site internet à l’adresse
suivante:
http://www.mediaevum.unifr.ch/f/formationdoctorale/cfd_16.htm

Text and images. New critical perspectives

Text and image in the Middle Ages
New critical perspectives
Call for papers
Perspectives médiévales #38

The massive juxtaposition of text and image in the medieval arts and
literature is a well-known fact. In manuscripts or on stained-glass
windows, on buildings or everyday objects, in reliquaries or in
administrative and legal documents, the interaction and
complementarity between iconography and text have been the focus,
throughout the 20th century, of constant questioning, hesitantly at
first, but then more and more systematically as new epistemological
fields were developed.

For the last thirty years, the front stage has mainly been occupied in
France by historical studies, with a resolutely anthropological
orientation. Serial analysis or the study of textual, spatial, social,
political and theological contexts have renewed the point of view on
text-image dynamics, opening their analysis to others, beyond the
prerogatives of traditional art history.

Notwithstanding, does this renewed point of view exhaust or
circumscribe all possible discourse on text-image relations? Other
current disciplinary fields, such as literature, linguistics,
philosophy, art history, musicology, but also psychoanalysis,
sociology or law, may have something to say on the subject, but what?

Moreover, has the contextual point of view that renewed the critical
discourse underplayed the interpretation of the text or of the image
in favour of their interaction? Is the considered context as easy to
define as it seems? Do digital tools, and the serialisation of images
they allow, create the misleading illusion of unlimited access to
sources, to the detriment of a more comprehensive understanding of
their context of creation and use?

The extreme rarity of academic handbooks on the subject reveals how
very difficult it still is to define theories and methods of analysis
that could help create an epistemological and pedagogical consensus in
a field devoid, as yet, of proper academic autonomy, and complicated
in its emergence by its intrinsic transdisciplinarity. The diversity
of corpuses is not the smallest obstacle to its emergence.

The next issue of Perspectives médiévales wants to highlight
practices, new theoretical reflexions and current point of views on
text-image relations in contemporary critical horizons and
disciplinary fields. Consequently, this call for papers is open to all
– academics, artists, writers, editors, etc. – whose reflection
could shine a new light on the current state of research and of
creation on the subject.

Article projects (one page in length, including a bibliography) should
be sent jointly to Sébastien Douchet (sebastien.douchet@gmail.com)
and Maud Pérez-Simon (msimon@univ-paris3.fr) before February 15,
2016.

The submission deadlines are as follow:
• By the February 15, 2016: submission deadline for initial
propositions
• March 15, 2016: appraisal by the scientific committee of the
journal
• September 1, 2016: submission deadline for articles before
evaluation by the scientific committee
• December 1, 2016: submission deadline for the final version of
articles
• January 15, 2017: online publication of the issue
(peme.revues.org)

„Histocamp“ in Bonn

Am 27. und 28. November 2015 findet in Bonn ein BarCamp für alle, die an und mit Geschichte arbeiten statt. Es wird organisiert von einer Gruppe von Historikerinnen und Historikern in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Haus der Geschichte und der Max-Weber-Stiftung.

Was ist das histocamp?
Das histocamp ist Deutschlands erstes BarCamp für alle, die an und mit Geschichte arbeiten. BarCamps sind eine relativ neue Art von Zusammenkünften. Man nennt sie auch „Unkonferenzen“, „Ad-hoc-Konferenzen“ oder „Nicht-Konferenzen“. Es sind offene Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmenden selbst das Programm festlegen und gemeinsam gestalten.
BarCamps leben von der Spontaneität, dem Engagement und den Ideen der Teilnehmenden. Es gibt deswegen auch kein Programm mit feststehenden Vorträgen, sondern nur einen Zeitplan und verschiedene Räume in denen zeitgleich Sessions angeboten werden können. Die Inhalte dieser Sessions können sehr verschieden sein – vom praktischen Arbeiten über die Diskussion aktueller (Forschungs-)Fragen bis hin zur Ideensammlung für zukünftige Projekte ist alles möglich.
Das histocamp greift damit ein dynamisches und frisches Format auf, das
dicht am Zeitgeist dran ist. Durch die rege Teilnahme digital affiner Menschen erwarten wir eine hohe Strahlkraft auch nach außen; einerseits unmittelbar über die sozialen Medien, andererseits langfristig durch vor Ort anwesende Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Die Zusammenführung von Menschen aus verschiedenen Arbeitsgebieten, mit
verschiedenen epochalen und thematischen Schwerpunkten und verschiedenen Alters verspricht eine Bereicherung und Weiterführung aktueller Diskussionen in den Geschichtswissenschaften, der historischen Bildung oder der Public History. Durch das ungezwungene Klima einer Diskussion auf Augenhöhe erhoffen wir uns, neue und prägende Impulse zu setzen.

Für wen ist das histocamp?
Das histocamp richtet sich an alle, die an und mit Geschichte arbeiten – in der Uni, in der Schule, im Museum, im Archiv, in der Bibliothek, im Heimatverein, analog oder digital, die #Vernetzung #Impulse und #Diskussion nicht nur im eigenen Fachbiotop suchen, sondern darüber hinausblicken wollen. Hier treffen sich Menschen, die Geschichte in Deutschland engagiert vorantreiben möchten.

Weitere Informationen finden Sie im begleitenden Blog

CfP: Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung

Das Graduiertenkolleg „Literarische Form“ der WWU Münster veranstaltet vom 05.-07. Oktober 2015 eine internationale Konferenz zum Thema „Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung“.

Die Rückkehr der Form.Das Interesse, das sowohl der wissenschaftshistorische als auch der philologische und medienwissenschaftliche Diskurs dem traditionsreichen Konzept der Form in jüngster Zeit entgegenbringen, deutet auf ein überraschendes Desiderat: die Eigenmacht der literarischen Fiktion. Das neue ‚Formbewusstsein‘ reagiert hier auf zwei gegenläufige Tendenzen innerhalb der Forschung: auf die wissens- und diskurshistorische Erweiterung des Literarischen sowie auf seine Eingrenzung als Narrativ. Die Tagung ‚Literarische Form‘ greift dieses neue Interesse an der Form und ihrer Modellierung, an der Formpoetik (Burdorf) und der Formgeschichte programmatisch auf und will sich ihnen durch gut theoretisierte Fallstudien aus einem breiten literarhistorischen und transdisziplinären Spektrum nähern. Sie fragt nach der Funktion konkreter Formverfahren (Formgenese, Formenwandel, Formtransfer), nach den Formierungsgraden (etwa im Bereich des ‚Gattungswissens‘), nach bestimmten Formmilieus und Formkulturen (etwa in der Grenzzone des ‚Klassischen‘ und ‚Populären‘) und nach Strategien der (z.B. medialen) Formpolitik. Der Formbegriff umfasst zugleich die Abrenzung von konkurrierenden Funktionsbestimmungen (wie ‚Signatur‘, ‚Kontur‘, ‚Gestalt‘, ‚Struktur‘, ‚System‘), historische Binäroppositionen (etwa ‚Inhalt vs. Form‘, ‚Materie vs. Form‘ und ‚Chaos vs. Form‘) sowie dynamisierende Verfahren (etwa das Konzept der Morphologie und der ‚inneren Form‘).

Form und Modell. Das intrikate gegenseitige Konstitutionsverhältnis von Modellbildung und Formgebung in künstlerischen Produktionen ist ein wesentlicher Gegenstand der Konferenz. Heuristisch lässt sich das Konzept der Form als ein dynamisches Zusammenwirken dreier Modellierungsebenen verstehen: der Ebene konzeptueller Modellierung (Urteil), der Ebene semiotisch-materieller Modellierung (Repräsentation/Verfahren) und der Ebene generischer Modellbildung (Klassifikation/Normierung/ Konvention). Die Tagung fragt daher nach drei Bereichen einer Formgeschichte, die auch als Geschichte literarischer Modelle sichtbar werden soll: I. Formtheorie als Poetologie der Form (Konzeptgeschichte), II. Formverfahren als dynamisches Prinzip der Zeichen-, Text- und Gattungsproduktion (Verfahrensgeschichte), III. Formkultur als Praxis des kultur- und medienübergreifenden Formentransfers (Transfergeschichte).

Beiträge. Im Rahmen dieser Leittriade bitten wir um thematische Fallstudien, die ihre Gegenstände im Rahmen des folgenden Spektrums (oder angrenzender Aspekte) entwickeln: I. Formalismen/ ideologische Form – Form und System (Systemtheorie) – Form und Kognition – Modell und Form – Modell und Modalität – Modell und Simulation – Codierte Form; II. Stilformen – erzählte Form – Formsymbolik –Gattungswissen – Gattungshybridisierung – Enzyklopädik der Form – Serialität – Inszenierte Form – Form als Performance; III. Gestalt – Morphologie – Form und Zeit – Erlebte Form – Rituelle Form – Form als Funktion – Form und Gender – Form und Spiel (Spieltheorie, Game Studies)

Für die Länge der Vorträge sind 20 Minuten vorgesehen (plus 10 Minuten für die Diskussion). Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, einen Abstract von max. 300 Wörtern einzureichen. Die Abstracts sollten Namen, Hinweise zur institutionellen Anbindung sowie die Email-Adresse enthalten.
Ausführlichere Informationen zu diesem CFP finden sich auf der Konferenzwebsite:
http://www.uni-muenster.de/GRKLitForm/Konferenz2015/
Einreichungsfrist für Vorträge: 30. Juni 2015
Konferenzgebühr: 50 EUR
Abstracts bitte per Email an: grklitform@uni-muenster.de

Kontakt:
Leonie Windt
Graduiertenkolleg Literarische Form
Administration
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Robert-Koch-Str. 29
48149 Münster
Germany
Email: leonie.windt@wwu.de

Dr. Robert Matthias Erdbeer
Graduiertenkolleg Literarische Form
Forschungskoordination / Principal Researcher
Email: erdbeer@uni-muenster.de

Den CfP als PDF finden Sie hier (deut./engl.).

«Licht und Dunkel im Mittelalter»: 6. interdisziplinäre Ringvorlesung der «Zürcher Mediävistik» im Herbstsemester 2015

2015 ist das internationale Jahr des Lichtes, und passend dazu soll sich die nächste Ringvorlesung der «Zürcher Mediävistik» mit dem Thema «Licht und Dunkel» auseinandersetzen. Dabei sollen sowohl das physische Phänomen des Lichtes, seine Gradierungen und seine Abwesenheit (im Dunkel oder im Schatten) wie auch an seine metaphorischen und symbolischen Verwendungen berücksichtigt werden.
Zur Physik des Lichtes gehört dessen Einsatz in der Architektur zur Nutzbarmachung, Einteilung und Hierarchisierung des Raumes und die Beobachtung vom Wechsel der Lichtverhältnisse zur Messung und Einteilung der Zeit. Die Trennung von Licht und Finsternis in der Schöpfungsgeschichte führte zu einem Nachdenken über die Rolle des Lichtes in der Naturphilosophie und die symbolische und metaphorische Verwendung ist in literarischen, theologischen, philosophischen und anderen Diskursen geradezu allgegenwärtig: Licht und Dunkel können auf Gott und den Teufel verweisen, sie werden mit Wissens- und Erkenntnisprozessen in Verbindung gebracht, sind ein wichtiger Bestandteil von Figurenbeschreibungen in der Literatur (Schönheit, Heiligkeit, Hautfarbe) oder stehen hinter den zwei stilistischen Prinzipien der perspicuitas und der obscuritas.
Die Vorträge im Einzelnen:
• 16.09. Maximilian Benz: «In finsteremo lioht scinit». Der Johannesprolog bei Otfrid von Weissenburg
• 23.09. Kathrin Utz Tremp: «Als die Menschen schliefen…». Zur Nächtlichkeit des Hexensabbats
• 30.09. Lukas Rösli: «Nacht heisst sie bei den Menschen, aber Dunkelheit bei den Göttern». Licht und Dunkel in der altnordischen Mythologie
• 07.10. Thomas Klinkert: Dunkelheit und Licht in Dantes Commedia
• 14.10. Alois M. Haas: Gott «ist ein durliuhtec lieht». Licht und Dunkel als Gottesprädikate
• 21.10. Carmen Cardelle: Erleuchtung aus der Dunkelheit. Zur obscuritas in Lehrschriften des Frühmittelalters
• 28.10. Susanne Köbele: wildekeit. Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter
• 04.11. Anna Bücheler: Materialisiertes Himmelslicht. Gold und Gemmen als Materialmetaphern in der Buchmalerei Karls des Grossen
• 11.11. Gerhard Dohrn-van Rossum: Innovationen. Die mechanische Uhr und die moderne Stundenrechnung
• 18.11. Daniela Mondini: Sehen im Dunkeln. Lichtregie im Sakralbau der Romanik
• 25.11. Barbara Schellewald: Licht-Spiele. Die Entdeckung der Materialität des Mosaiks
• 02.12. Therese Bruggisser-Lanker: Vom Leuchten der Musik zum Licht der Weisheit. Die Lichtmetaphorik in der Musikanschauung der Renaissance
• 09.12. Benno Wirz: Nicht nichts. Philosophische Perspektiven auf Licht und Dunkel

Die Vorträge finden jeweils Mittwochs ab 18.15 Uhr statt und richten sich an Studierende aller Studienstufen und Fachrichtungen sowie an alle weiteren Interessierten.
Veranstaltungsort: Universität Zürich, Gebäude der Juristischen Fakultät, Rämistrasse 74, Raum G041

Den Flyer zur Ringvorlesung finden Sie hier.

CfP: „Villes/Cities“ 12th Annual Symposium of the International Medieval Society, Paris

Villes/Cities

12th Annual Symposium of the International Medieval Society, Paris

Dates: 25 -27 June 2015, Paris, France

Deadline for Abstracts: 30 January 2015

Keynote Speakers: Emma Dillon (King’s College, London), Carol Symes (University of Illinois, Urbana-Champaign), and Boris Bove (Université Paris VIII).

The International Medieval Society, Paris (IMS-Paris) invites abstracts and session proposals for our 2015 symposium on the theme of cities in Medieval France. After the decline of late-antique cities in the course of the fifth and sixth centuries, a revival of cities
began in the course of the eleventh century. This phenomenon, which profoundly transformed the dynamics of the West to our day, is a field of research that has been enriched in pace with archeological discoveries and by new technologies that offer original perspectives and approaches. This symposium will approach new lines of investigation that will deepen our knowledge of medieval cities (11th – 15th centuries) not only in their cartographic and monumental dimensions, but also political and cultural ones.

The question of the construction of urban space could be explored in a variety of ways:
· Through its material dimensions, consisting of different forms of cityscapes, its urbanism, and its architecture.
· Through uses of space and their performative function. For instance, the role of rituals and urban processions, how music and theater contribute to the establishment of urban space in its practical use and representations.

We also wish to explore urban culture, which consists of material, intellectual, or spiritual culture, including:
· The role of writing in the development of a literate, mercantile culture, and new modes of government
· The daily lives of city dwellers: their lifestyles and patterns of consumption, their culinary tastes, etc.
· The development of practices related to the rise of intellectual institutions (schools, universities, patronage, mendicants, etc.)

Finally, we wish to explore the question of visual representations of the city and in the city, notably:
· The ways in which cities were represented in the Middle Ages, and how medieval cities are represented now
· Models for cities and the role of imaginary cities in the construction of urban spaces

Proposals should focus on France between the eleventh and fifteenth centuries, but do not need to be exclusively limited to this period and geographical area. We encourage proposals and papers from all areas of medieval studies, such as anthropology, archeology, history, economic and social history, art history, gender studies, literary studies, musicology, philosophy, etc.

Proposals of 300 words or less (in English or French) for a 20-minute paper should be e-mailed to communications.ims.paris@gmail.com no later than 30 January 2015. Each should be accompanied by full contact information, a CV, and a list of audiovisual equipment you require.

Please be aware that the IMS-Paris submissions review process is highly competitive and is carried out on a strictly blind basis. The selection committee will notify applicants of its decision by e-mail by February 26th 2014.

Titles of accepted papers will be made available on the IMS-Paris web site. Authors of accepted papers will be responsible for their own travel costs and conference registration fee (35 euros, reduced for students, free for IMS- Paris members).

The IMS-Paris is an interdisciplinary, bilingual (French/English) organization that fosters exchanges between French and foreign scholars. For the past ten years, the IMS has served as a center for medievalists who travel to France to conduct research, work, or study.
For more information about the IMS-Paris and the program of last year’s symposium, please visit our website: http://www.ims-paris.org.
Here you find the poster and the information-flyer.
IMS-Paris Graduate Student Prize:
The IMS-Paris is pleased to offer one prize for the best paper proposal by a graduate student. Applications should consist of:
1) symposium paper abstract/proposal
2) current research project (Ph.D. dissertation research)
3) names and contact information of two academic references
The prizewinner will be selected by the board and a committee of honorary members, and will be notified upon acceptance to the Symposium. An award of 350 euros to support international travel/accommodations (within France, 150 euros) will be paid at the
Symposium

5. Interdisziplinäre Ringvorlesung des Kompetenzzentrums „Zürcher Mediävistik“

Schluss – Aus – Amen. Konzeptionen des Endes im Mittelalter
Interdisziplinäre Ringvorlesung im Herbstsemester 2014, dienstags, 16:15-18:00 Uhr

Nachdem sich die Ringvorlesung des Herbstsemesters 2012 mit Ursprungsgeschichten und Anfängen beschäftigt hat, soll nun unter dem Titel «Schluss – Aus – Amen» das Ende in den Blick genommen werden. Es ist ebenso wie der Anfang ein im Mittelalter viel diskutiertes Thema, das in literarischen, kunsthistorischen, politischen, philosophischen, rechtshistorischen oder theologischen Kontexten anzutreffen ist. 14 Referentinnen und Referenten aus 8 mediävistischen Disziplinen behandeln Aspekte wie das Ende der Zeit, das Ende des Raumes, das Ende des Textes und der Sprache, das Vergessen, Tod und Sterben oder musikalische Phänomene wie das gesungene Amen.
Die Ringvorlesung ist für Studierende aller Fachrichtungen als Modul buchbar und richtet sich auch an die interessierte Öffentlichkeit. Die Vorträge finden jeweils Dienstags ab 16.15 Uhr im Gebäude der Juristischen Fakultät, Rämistrasse 74, Raum G041, statt (Zeitfenster 16. September bis 16. Dezember 2014).

Den Flyer zur Ringvorlesung finden Sie hier.

CfP: 1. Münchner Interdisziplinäre Tagung für Promotionsstudierende

Die 1. Münchner Interdisziplinäre Tagung für Promotionsstudierende (MITaP) findet vom 9.-11. Oktober 2013 an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München  statt.

Das Thema lautet:

Kulturkontakte und kulturelle Identität

Promotionsstudierende und Post-Doktoranden aller geisteswissenschaftlichen Disziplinen sind herzlich eingeladen, Beiträge aus ihrem Forschungsbereich einzubringen. Den Teilnehmern wird die Möglichkeit geboten, Teilaspekte oder aktuelle Fragestellungen ihrer Interessensgebiete in Form eines Vortrags (25 min.) zu präsentieren und anschließend zur Diskussion zu stellen (20 min.).

Ziel der Tagung ist es, den Vortragenden die Möglichkeit zu Kommunikation und Vernetzung zu geben. In diesem Rahmen können nicht nur fertige Ergebnisse vorgestellt werden, sondern auch Ausschnitte laufender Arbeiten.

Eingeladen sind auch Teilnehmende, die sich mit anderen Promovierenden austauschen wollen, aber keinen eigenen Vortrag halten möchten.

Abstracts (350 Wörter, Deutsch oder Englisch) sowie Anmeldung zur Teilnahme nehmen wir unter  http://mitap.de/ entgegen.

Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

Frist für Abstracts: 31.08.2013

Anmeldeschluss: 31.08.2013

Weitere Informationen unter http://mitap.de/, zudem finden Sie hier den CfP als PDF (dt./engl.)

Herbstakademie Nikolaus von Kues

12. bis 15. Oktober 2011
Nikolaus von Kues (1401-1464) gilt als maßgeblicher Denker an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit, der Philosophie und Theologie miteinander verbindet. In seiner Zeit setzt er sich mit der heute ebenso aktuellen Frage des Verhältnisses der Religionen auseinander. Wie können Offenbarungsreligionen, die in wesentlichen Glaubensinhalten voneinander abweichen oder sich sogar widersprechen, die aber gleichermaßen mit Absolutheitsanspruch auftreten, miteinander ins Gespräch kommen und zueinander in Beziehung treten? Cusanus lässt Vertreter der Völker und Religionen darüber diskutieren und findet eine originelle Lösung der offenen Fragen. Wie diese Lösung aussieht, wollen wir in der Herbstakademie herausfinden. Ob sie aus der Sicht der Fundamentaltheologie sowie der Religionsphilosophie tragfähig ist, können wir anhand des Textes offen und ohne Scheuklappen miteinander diskutieren. Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Exkursion nach Bernkastel-Kues zum Cusanus-Geburtshaus sowie zum St. Nikolaus Hospital mit der Bibliothek des Nikolaus von Kues statt.

Wann?

Mi., 12. Oktober 2011, 18 Uhr bis Sa., 15. Oktober 2011, ca. 13 Uhr

Wo?

Seminarraum der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier, Jesuitenstr. 13, 54290 Trier

Wer?

  • Prof. Dr. Walter A. Euler, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Trier, Direktor des Instituts für Cusanus-Forschung an der Universität Trier und der Theologischen Fakultät Trier
  • HD Dr. Viki Ranff, Dozentin am Institut für Cusanus-Forschung, Trier
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, ehem. Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft, Institut für Philosophie, Philosophische Fakultät der Technischen Universität Dresden,
  • Dr. (des.) Susan Gottlöber, Contract Lecturer, National University of Ireland, Maynooth

Adressaten

  • fortgeschrittene Student(inn)en und Doktorand(inn)en
  • vertiefte Cusanus-Kenntnisse sind keine Vorbedingung, jedoch die vorausgehende Textlektüre
  • max. 20 Teilnehmer

Aufwand

  • Kosten für Unterkunft von maximal 10 auswärtigen Teilnehmern für 3 Übernachtungen mit Frühstück werden von den Veranstaltern getragen. Reise- und Verpflegungskosten müssen die Teilnehmer selbst finanzieren.
  • Unterkunft der auswärtigen Teilnehmer: Gästehaus Warsberger Hof, Dietrichstr. 42, 54290 Trier

Anmeldung

Bis spätestens zum 15. Juli 2011 bei: ranff@uni-trier.de

Programm