fides / triuwe
herausgegeben von Susanne Lepsius und Susanne Reichlin
- SUSANNE LEPSIUS und SUSANNE REICHLIN:
Einleitung, S. 221
Auswahlbibliographie, S. 231
Spätantike und frühmittelalterliche Begründungssituationen
- THERESE FUHRER: Fac quod dicis, et fides est: Augustin über Treue, Glauben und Gerechtigkeit, S. 234
- STEPHAN DUSIL: Fides als normatives Konzept in Kanonessammlungen, S. 251
Fides als theologische und als gesellschaftliche Stabilisierungspraktik
- BRUNO NIEDERBACHER: Die eingegossene Tugend des Glaubens bei Thomas von Aquin, S. 266
- CARSTEN FISCHER: Lehnsrechtliche fidelitas im Spiegel der ‚Libri Feudorum‘, S. 279
- KNUT GÖRICH: Fides und fidelitas im Kontext der staufischen Herrschaftspraxis (12. Jahrhundert), S. 294
Fides / triuwe als individuelle Herausforderung und Krisenmoment
- JAN-DIRK MÜLLER: Was heißt eigentlich triuwe in Wolframs von Eschenbach ‚Parzival‘?, S. 311
- ANDREAS THIER: Von der gehaltenen und der gebrochenen fides: Zur fides in den Vertragsrechtskonzeptionen der Kanonistik seit dem 12. Jahrhundert, S. 327
Fides und triuwe in der spätmittelalterlichen Frömmigkeit
- ELKE KOCH: triuwe, trôst und helfe. Divergenzen und Konvergenzen geistlicher und weltlicher Konzeptionen in den Marienbüchern des Bruders Philipp und des ‚Passionals‘, S. 344
- FABIAN PRECHTL: Die Semantik des Gottvertrauens bei Meister Eckhart und Johannes Tauler, S. 362
Kontinuitäten in der Renaissance?
- PETRA SCHULTE: Vertrauen im Florenz des 15. Jahrhunderts, S. 380
- SUSANNE POLLACK: Bilder der Tugend Fides im Tre- und Quattrocento, S. 395
Forum Mittelalter:
Call for Papers zum 17. Symposium des Mediävistenverbandes an der Universität Bonn, 19.–22. März 2017, S. 412
Björn Gebert, Mediävistische Wissenschaftsblogs – Einführung und Überblick, S. 416
Amerini (Hg.), Philosophy and Theoly in the Commentaries on the Gospel of John (Roesner) – Bak / Jurković (Hgg.), Chronicon. Medieval Narrative Sources. A Chronological Guide with Introductory Essays (Wolf) – Becher, Otto der Große. Kaiser und Reich. Eine Biographie (Deutinger) – Blume/Haffner/Metzger, Sternbilder des Mittelalters. Bd. 1: 800–1200 (Schröder) – Döbler, Die Mystik und die Sinne. Eine religionshistorische Untersuchung am Beispiel Bernhards von Clairvaux (Köpf) – Earenfight, Queenship in Medieval Europe (Foerster) – Freudenberg, Irarum Nutrix. Emotionen und Ehrverletzungen bei William of Newburgh, Richard of Devizes und Walter Map (Oschema) – Halm, Kalifen und Assassinen. Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge (Rotter)–Heitzmann / Carmassi, Der ‚Liber Floridus‘ in Wolfenbüttel. Eine Prachthandschrift über Himmel und Erde (Toussaint) – Henderson (Hg.), Eneas Sylvius Piccolomini, Dialogus (Sarnowsky) – Kümper, Materialwissenschaft Mediävistik. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften (Vogtherr) – Mariev / Stock (Hgg.), Aesthetics and Theurgy in Byzantium (Grünbart) – Mieth, Meister Eckhart (Büchner) – Nemes / Rabus (Hgg.), Vermitteln–Übersetzen–Begegnen. Transferphänomene im europäischen Mittelalter und der Frühen Neuzeit (Christ) – Reichert, Das Bild der Welt im Mittelalter (Goetz) – Ricker, Reliquienkult und Propaganda. Translationszyklen im Mittelalter (Knoch) – Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland (Gold) – Tolan et al. (Hgg.), Jews in Early Christian Law. Byzantium and the Latin West, 6th to 11th Centuries (Scholl) – Vagnon, Cartographie et Représentations de l’Orient méditerranéen en Occident (Baumgärtner) – Walker-Meikle, Medieval Pets (Rieger) – Wejwoda, Dietrich von Bockdorf und seine Bücher. Rekonstruktion, Entwicklung und inhaltliche Schwerpunkte einer spätmittelalterlichen Gelehrtenbibliothek (Lepsius)