Einträge von Bianca Waldmann

Hedwig-Hintze-Preis „Geschichtswissenschaft“ (Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.)

Der nach Hedwig Hintze benannte Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. richtet sich an jüngst Promovierte und wird für eine hervorragende Dissertation aus dem Gesamtbereich der Geschichtswissenschaft vergeben. Das Dissertationsverfahren muss zwischen dem 1. November 2009 und dem 31. Oktober 2011 abgeschlossen worden sein. Der Vorschlag erfolgt durch die betreuende Hochschullehrerin bzw. […]

Reform und früher Humanismus

Vom 21.-23. September 2011 findet in der Hofgartenbibliothek Eichstätt eine Tagung zum Thema „Reform und früher Humanismus in Eichstätt – Bischof Johann von Eych (1445-1464)“ statt. Kontakt: ullrich.lindemann@ku-eichstaett.de Das Programm der Tagung finden Sie hier.

Der Schwiegersohn in der mittelalterlichen Gesellschaft

21.09.2011-23.09.2011 Die Konferenz findet in Erlangen statt. Sie widmet sich der Stellung, Bedeutung und Beurteilung von Schwiegersöhnen in der Zeit vom 5. bis zum 15. Jahrhundert. Weder die Forschungen zur politischen Geschichte des Mittelalters noch die Studien zur Sozialgeschichte der Vormoderne haben sich dem Thema bislang überhaupt intensiver zugewendet. Die Bedeutung der Schwiegersöhne ist auch […]

Nationes, Gentes und die Musik im Mittelalter

08.09.2011-11.09.2001 Auf dem Kongress sollen die Fragen nach der Funktion der Gemeinschaftsbegriffe Franci / Galli, Alemanni / Germani / Teutonici und Itali / Langobardi / Lombardi sowie ihrem Zusammenhang mit regionalen Strukturen sowie gemeinschaftsbezogenen Identitäten (gens, natio, populus) in einer interdisziplinären Diskussion insbesondere zwischen Musik- und Geschichtswissenschaft erörtert werden. Während die Musikwissenschaft bei ihrer Deutung […]

Gegenpäpste – Prüfsteine universaler Autorität im Mittelalter

Zu diesem Thema findet vom 08.09.2011-10.09.2011 eine Konferenz in Aachen statt. „Gegenpäpste“ durchziehen die Kirchengeschichte von der Antike bis zum Ende des Mittelalters. Der Terminus ‚Gegenpapst‘ ist dabei zeitgenössisches Stigma und rückblickendes Urteil. Er schließt den so Bezeichneten aus der historischen Reihe der Nachfolger Petri aus und raubt ihm damit plakativ jede Legitimation. Die Bewertung […]

Urbanität, Identitätskonstruktion und Humanismus: Musik, Kunst und Kultur zur Zeit des Basler Konzils

19. August – 20. August 2011 Unter der Leitung von Prof. Dr. Matteo Nanni veranstaltet das Musikwissenschaftliche Institut der Universität Basel diese Tagung in Zusammenarbeit mit: Fondazione Ugo e Olga Levi (Venedig) Verein zur Unterstützung Basler Absolventen auf dem Gebiet der Alten Musik (Basel) Centro Studi sull’Ars Nova Italiana del Trecento (Certaldo) Als 1431 der […]

Liebe und Ehe in Mittelalter und Renaissance

1.-5. August 2011 Interdisziplinäre Sommerakademie des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien (ZMR) der Ludwig-Maximilians-Universität, München, Thema: „Liebe und Ehe in Mittelalter und Renaissance“ Die interdisziplinäre Sommerakademie des ZMR bietet Studierenden und Promovierenden, die einen Interessenschwerpunkt im Bereich der Mittelalter- und Renaissancestudien haben, die Möglichkeit, sich eine Woche lang intensiv mit Dozenten verschiedener Disziplinen in ein […]

Klosterräume und Wissenswelten geistlicher Frauen im europäischen Mittelalter

20.07.2011-23.07.2011 In der zweiten internationalen Tagung des Arbeitskreises geistliche Frauen im europäischen Mittelalter (AGFEM), die unterstützt wird durch das HKFZ Trier, sollen zwei Begriffe der kulturwissenschaftlichen Diskussion – der Raum und das Wissen – mit der Forschung zu weiblichen geistlichen Gemeinschaften im Mittelalter verknüpft werden. AGFEM versteht die Klosterräume einerseits als konstruierte Räume, die vom […]

Nahrung, Notdurft und Obszönität

Von 15. – 16. Juli 2011 findet unter diesem Thema ein Kolloquium des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters statt in Kooperation mit Ann Marie Rasmussen (Duke University) und dem Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Offensichtlich gehört das Lachen über skatologische und obszöne bzw. erotische Allusionen zu den ältesten Formen der Komik. Insbesondere spätmittelalterliche […]

Rechtshandschriften des deutschen Mittelalters: Produktionsorte und Importwege

27.06.2011-29.06.2011 Das Arbeitsgespräch wird die in Halberstadt überlieferten mittelalterlichen Rechtshandschriften behandeln, die Gegenstand übergreifender Transfer- und Transformationsprozesse waren. Indem ihre Mobilität, also ihre Produktionsorte und Importwege, zum Fokus der Fragestellung wird, kann anhand dieses Bestandes die Koppelung der lokalen Überlieferung an die übergreifenden und längerfristigen Trends der mittelalterlichen Schrift- und Rechtskultur untersucht werden. Die Tagung […]